Sie benötigen Primär- oder Sekundärliteratur eines Werkes und möchten wissen, wie Sie nach dem einen oder anderen recherchieren können? Und was ist eigentlich überhaupt der Unterschied?
Primärliteratur ist das eigentliche Werk, der zuerst geschriebene Text eines Werkes, das Originalstück eines Autors. Sekundärliteratur hingegen hat dieses Originalstück zum Thema, der Text wird analysiert und (wissenschaftlich) behandelt, ein Beispiel sind die Literaturinterpretationen.
Als Beispiel suchen wir Literatur zu "Andorra" von Max Frisch. Tippen Sie Autor und Werk in den Suchschlitz des Katalogs:


Lassen Sie sich nicht durch den zweiten Eintrag "Frisch, Max" ohne Lebensdaten irritieren. Dieser Eintrag ist aufgrund veränderter Katalogisierungsregeln entstanden und kommt bei älteren Werken bzw. Autoren öfters vor. Möchten Sie auf jeden Fall alle betreffenden Titel, müssen Sie die Trefferliste zweimal einschränken, einmal mit dem Eintrag ohne, und einmal mit dem Eintrag mit Lebensdaten.
Beachten Sie, dass bei fremdsprachigen Werken als Thema der Originaltitel ausgewählt werden muss, auch wenn Sie zu Beginn mit dem deutschen Titel gesucht haben:
Natürlich können Sie Ihre Recherche auch über die erweiterte Suche durchführen und direkt nach Sekundärliteratur suchen, indem Sie im Dropdown-Menü "Thema" auswählen.
25.03.2016 / BS-mbr